Onlineveranstaltung
Extraktion von Milchzähnen und Lückenhalter
Referent
Priv.-Doz. Dr. Julian Schmoeckel ist Oberarzt in der Abteilung für Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde (Universitätsmedizin Greifswald). Seine Tätigkeitsbereiche umfassen neben der spezialisierten kinderzahnärztlichen Patientenbehandlung, die studentische Ausbildung, die klinische und epidemiologische Forschung, die Koordination des Masterstudiengangs Kinderzahnheilkunde, sowie nationale und internationale Vortrags- und Autorentätigkeiten. Seit vielen Jahren ist er wiederkehrend als Referent bei diversen Curricula für Kinderzahnheilkunde für verschiedene Zahnärztekammern tätig.
Lehrgangsinhalte
In der Zahnarztpraxis sind Extraktionen von Milchzähnen häufig. Nichtsdestoweniger unterliegt die Entscheidung zur Extraktion von Milchzähnen anderen Kriterien als bei bleibenden Zähnen. So spielt beispielsweise neben der genauen Diagnose insbesondere die (geringe) Kooperation der Kinder eine entscheidende Rolle, die auch Einfluss auf den Therapiemodus haben kann (z.B. Sedierung oder Narkose nötig?). Auch Folgeschäden wie Lückeneinengungen nach frühzeitigem Milchzahnverlust im Seitenzahngebiet gilt es zu vermeiden, sowie ästhetische Einschränkungen nach Frontzahnextraktionen zu berücksichtigen.
Dieser praxisnahe Kompakt-Kurs befasst sich daher mit der Extraktion von Milchzähnen und den verschiedenen Arten des nachfolgenden Managements im Rahmen eines kinderzahnärztlichen Gesamtkonzepts.
Kursinhalte:
- Kinderzahnärztliches Behandlungskonzept;
- Indikationen und Durchführung der Milchzahnextraktion (Tipps und Tricks);
- Lokalanästhesie beim Kind;
- Arten und Entscheidungskriterien zum Einsatz von Lückenhaltern;
- Kinderprothese, etc.;
- alternative Therapiemöglichkeiten zur Extraktion und deren Erfolgsraten;
- zahlreiche komplexe Fallbeispiele.