PROPHYLAXE-Refresher 2023

Referentin

Annette Schmidt

Ökotrophologin und Germanistin, 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, 4 Jahre Unterrichtstätigkeit; Zahnarzthelferin/ProphylaxeAssistentin; seit über 30 Jahren Teilzeit Praxistätigkeit; 19 Jahre Ausbilderin „Basiskurs Prophylaxe“ für den ZBV München Stadt und Land und Initiatorin des 1. Aufbaukurses zur ProphylaxeAssistentin (PAss) in Deutschland; seit 30 Jahren Lehr- und Prüfungstätigkeit für europäische Zahnärztekammern und deren Schulen (PAss, ZMP, ZMF, ZMV, DH) sowie für Curricula Fachgesellschaften; seit 30 Jahren individuelle Praxistrainings und Vorträge sowie Seminare für die Industrie, Privatanbieter und Veröffentlichungen; seit 10 Jahren Mitglied im Redaktionsbeirat „Quintessenz TeamJournal“ 3 Jahre Ausbilderin zur PAss für die LZÄK Salzburg; seit 2012 Ausbilderin PAss für die DGÄZ.

Lehrgangsinhalte

Mundhygiene-Beratung oder Ernährungs-Intervention?

Die S3-Leitlinien „Mechanisches und chemisches BiofilmManagement“ haben drei Fakten auf den Punkt gebracht:
Wie lange ist zu putzen?
Wie ist zu putzen?
Wer kann es am besten erklären bzw. üben?

Parallel wird in immer mehr Veröffentlichungen deutlich, dass ständiger Zucker-Konsum entzündliche Prozesse im Körper begünstigt.

Der PATIENTENPART ist eine Herausforderung:
„Soll ich putzen, spülen oder warten? Was können Sie mir denn so raten?“
Zahnbürsten – Hand versus Elektrische mit unterschiedlichem Antrieb,
Zahnpasten – Muss- und Kann-Inhaltsstoffe,
Interdentales – „… damit Ihnen nichts dazwischenkommt.“,
Spüllösungen – Voodoo Voodoo oder unterstützend.

ERNÄHRUNGS-Beratung ist eine ganz andere Hürde:
Orale Erkrankungen – welche?
Nahrung, Nährstoffe und ihre Gesundheits-Bedeutung,
Karies-Prävention – was?
Paro-Prävention – wie?

PS/Ziele
Nach dem Kurs sind alle Teilnehmer in der Lage, Patienten perfekt nach ihren MOTIVen zu motivieren und instruieren.

Diskutieren Sie mit mir, wann eine Ernährungs-Lenkung punktet und Patienten an Sie binden.