Fit für die KIDS- und JUNIOR-PROPHYLAXE

Referentin

Annette Schmidt

Ökotrophologin und Germanistin, 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, 4 Jahre Unterrichtstätigkeit; Zahnarzthelferin/ProphylaxeAssistentin; seit über 30 Jahren Teilzeit Praxistätigkeit; 19 Jahre Ausbilderin „Basiskurs Prophylaxe“ für den ZBV München Stadt und Land und Initiatorin des 1. Aufbaukurses zur ProphylaxeAssistentin (PAss) in Deutschland; seit 30 Jahren Lehr- und Prüfungstätigkeit für europäische Zahnärztekammern und deren Schulen (PAss, ZMP, ZMF, ZMV, DH) sowie für Curricula Fachgesellschaften; seit 30 Jahren individuelle Praxistrainings und Vorträge sowie Seminare für die Industrie, Privatanbieter und Veröffentlichungen; seit 10 Jahren Mitglied im Redaktionsbeirat „Quintessenz TeamJournal“ 3 Jahre Ausbilderin zur PAss für die LZÄK Salzburg; seit 2012 Ausbilderin PAss für die DGÄZ.

Lehrgangsinhalte

Aktuelles Wissen mit Kopfkino und einer Prise Psychologie.

Positive Erlebnisse in der Zahnarztpraxis und Rituale sind von Anfang an für das ganze Leben entscheidend. Ein gesunder Mund malt lachende Kopfbilder: mehr Körper- und Mund-Gesundheit, mit Genuss Essen und Trinken, Lachen, Strahlen, Sprechen.

Vertrauen, Bindung und gute Erlebnisse entstehen über gelebte (zahn-)me-dizinische und häusliche Prophylaxe:

Was ist MEINS in der Praxis: Was ist DEINS Zuhause?

Ab GEBURT
Anamnese, Rituale, Verantwortung und Konsequenzen,
Baby-Zahnbürsten und -zahnpasten, – Systematik,
Ernährung und Fluoride.

Ab VOLLSTÄNDIGEM MILCHGEBISS
Anamnese, MMH, Karies, Erosionen, Ernährung, Fluoride,
KiZaBü, KiZaPa, KAI + Q,
Elternverantwortung.

Ab WECHSELGEBISS bis zur VOLLJÄHRIGKEIT
Anamnese, PSI, Gingivitis, Karies/Ernährung/Erosion,
Fluoride, Zahnbürsten/-pasten, Hilfsmittel.

PS/Ziele
Nach dem Kurs sind alle TN in der Lage, individuell und altersgerecht Erziehungsberechtigte/Kids zu motivieren und instruieren.

Zusätzlich erarbeiten wir Elternbriefe mit Wissen und Motivation für das Milch- und Wechselgebiss.