Existenzgründungs-Praxisabgabe-Tag 2023
Praxisgründung
Referent
Lehrgangsinhalte
Wird es Ihnen gelingen, einen eigenständigen und effektiven Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung zu leisten und gleichzeitig eine gesunde finanzielle Basis für Ihre Tätigkeit zu schaffen?
Das Paradoxon ist: Ausgerechnet bei der Gründung der eigenen Praxis reichen die fachlichen medizinischen Qualitäten nicht aus, um alle damit verbundenen Entscheidungen fundiert zu treffen. Erfreulich ist: Durch das aktuelle Vertragszahnarztrecht tun sich enorme Gestaltungschancen auf. Auch die Alternative der Anstellung ist zu prüfen. Indes, nur wer gut informiert ist weiß die Vorteile effektiv zu nutzen. Wo liegen die Chancen, wo die Fußangeln und Fallstricke? Hier setzt das Seminar an: Es liefert das Handwerkszeug, die eigene Situation zu analysieren, Optionen und Gestaltungsspielräume zu verstehen und Entscheidungen mittel- bzw. langfristig vernünftig zu fällen.
Die Themenschwerpunkte im Einzelnen:
10.00 -11:30
Existenzgründer (IB.SH Förderlotsen Investitionsbank Schleswig-Holstein), N.N
- Anforderungen von Kreditinstituten an die Finanzierungsbegleitung, insbesondere Inhalte eines Businessplans,
- Kapitalbedarfsplanung, Rentabilitätsplanung, Liquiditätsplanung,
- Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Gründungsinteressierte.
11:30 -12:00 Uhr tDiskussion
12:00 - 13:00 Uhr tBrunch and Work
13:00 - 14:30
Gemeinsam RA Christian Gerdts und RA Kai Stefan Peick, Causaconcilio, Rechtsanwälte und Notare
- Voraussetzungen der Niederlassung,
- Praxisübernahme und Praxisneugründung richtig planen.
- Vertraglich regeln: Personal, Mietvertrag, Patientenkartei,
- Allein oder gemeinsam: Formen zahnärztlicher Zusammenarbeit
(Berufsausübungsgemeinschaft, MVZ, Praxisgemeinschaft, Anstellung),
- Teilzulassung, Filialbildung, Time-Sharing.
- Vertragliche Übergabegestaltung: an alles gedacht?
(Personal, Mietvertrag, Patientenkartei, Gesellschaftsvertrag, etc.)
- Wer haftet bei defekten Behandlungseinheiten/technischen Geräten?/ Nachhaftung, was ist abgesichert?
14:30- 15.00 Uhr
Austausch und Fragerunde mit allen Referenten und Tagungsteilnehmern