Notfallkurs für das Praxisteam mit
Kinder-Notfall-Reanimation
Referierende
Notfallsanitäter, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Praxisanleiter, MA in der Ärztekammer Schleswig-Holstein für den Bereich Notfallmedizin.
1989 - 1990 Studium der Geologie und Paläontologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 1990 - 1995 Stud. med. dent.; 1995 - 2001 Stud. med. Universität Kiel; 1995 - 1996 Assistent in zahnärztl. Praxis; 1996 Dental-Services of Rarotonga, Cook-Islands; Juni 1997 bis 1999 Teilzeitassistent in zahnärztl. Praxis; 2001 Assistent in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Klinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel; 1998 Dr. med. dent.; 2001 Dr. med.; 2006 Habilitation und Oberarzt; 2008 leitender Oberarzt; Wissenschaftliche Schwerpunkte: Endokultivierung von Knochentransplantaten mit Bone Morphogenetic Proteins; Infektionsmanagement; 2008 Chair of Surgery Bond University Brisbane, Australien; seint 2015 Praxisklinik Ostseeinstitut für Mund-, Kiefer- und ästhetisch-plastische Gesichtschirurgie, Flensburg.
Lehrgangsinhalte
Notfälle in der zahnärztlichen Praxis treten selten auf, können aber zu lebensbedrohlichen Situationen werden. Häufig kann ein Notfallereignis verhindert werden, wenn Risikopatienten idealerweise im Vorfeld im Rahmen der Anamnese identifiziert werden können und eine auf das Risiko abgestimmte Behandlungen erfolgen kann. Sollte trotzdessen ein lebensbedrohlicher Notfall in Ihrer Praxis eintreten, geben wir Ihnen hierfür wirksame Basismethoden an die Hand, mit denen Sie als Praxisteam mit Ihren vorhandenen „Bordmitteln“ den Patienten solange am Leben erhalten können, bis fachkundige Hilfe eintrifft. Die hierfür notwendigen Abläufe und Handgriffe wollen wir erörtern und gemeinsam üben.
Kursinhalte:
- Identifikation von Risikopatienten durch Anamnese,
- Diagnostik des Notfalls und Entscheidungshilfen für den rechtzeitigen Anruf bei der Rettungsleitstelle,
- Hilfestellung durch die Rettungsleitstelle zur Abklärung einer Notfallsituationen,
- Notfallmaßnahmen, wie Herz-Druck Massage, Venenweg legen, Blutdruckmessung,
- Tipps für die instrumentelle und medikamentöse Ausrüstung in der Praxis,
- Besonderheiten und ggf. abweichende Maßnahmen beim Kinder-Notfall.
Der Kurs wendet sich an Praxisteams, also an Approbierte und ihre zahnmedizinischen Fachangestellten, die in der Erkennung von Notfällen geschult und in die Anwendung von Notfallmaßnahmen eingewiesen werden sollen.