Regenerative und rekonstruktive Parodontalchirurgie - praktischer Kurs

Referierende

Priv.-Doz. Dr. Karin Jepsen

1983-1985 Weiterbildung Oralchirurgie Universität Hamburg
1986-1988 Postgraduierten Studium in Parodontologie /Orale Implantologie Loma Linda University (LLU), Kalifornien, USA
1989-1991 Post Doc -Parodontologie/Implantologie/Orale Mikrobiologie an der LLU
1993 – 2008 Eigene Spezialistenpraxis für Parodontologie und Implantologie in Hamburg
seit 2008 Oberärztin, Zentrum für ZMK, Universität Bonn

Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen, MS

Direktor der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde im Zentrum für ZahnMund- und Kieferheilkunde an der Universität Bonn; Studium der Zahnmedizin, später der Medizin an der
Universität Hamburg; 1987 - 1988 Postgraduate-Programm Parodontologie (DAAD-Stipendium), Loma Linda
University (LLU), Kalifornien, USA; 1990 - 1991 Postdoktorand (DFG-Stipendium) und MS-Programm (Parodontologie / Implantologie) an der LLU; 1992 - 2002 Oberarzt in der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie, Uni Kiel; 1997 Eugen-Fröhlich Preis der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie 2002 Ruf
auf den Lehrstuhl (C4) für Zahnerhaltung und Parodontologie, Universität Bonn; seit 2005 Gewähltes Mitglied
der Leopoldina (Deutsche Nationale Akademie der Wissenschaften); 2007 Cochrane-Preis für Evidenzbasierte
Zahnmedizin, Ruf an die Universität Bern, Schweiz; 2008 - 2015 Sprecher der DFG-Klinischen Forschergruppe
208 („Ursachen und Folgen von Parodontopathien“) an der Universität Bonn seit 2012 Vorstandsmitglied und
2015 - 2016 Präsident der European Federation of Periodontology (EFP); 2017 Vorsitz World Workshop zur
Neuen Klassifikation parodontaler und periimplantärer Erkrankungen; 2018 Wissenschaftlicher Tagungspräsident Europerio9; 2019 IADR-Award for Regenerative Periodontal Medicine und Lehrpreis der Universität Bonn.

Lehrgangsinhalte

Regenerative Parodontalchirurgie - Praktischer Kurs

Die parodontale Regeneration ist mit dem Einzug biologisch fundierter Konzepte und gut untersuchter Biomaterialien aufgrund einer sehr guten Evidenzlage zu einem etablierten Therapieverfahren bei fortgeschrittener Parodontitis (Stadien III und IV) geworden. Die aktuelle S3-Leitlinie zur Behandlung der Parodontitis der Stadien I bis III empfiehlt in der Stufe 3 (chirurgische Therapie) die regenerative Parodontalchirurgie bei vertikalen parodontalen Defekten und Grad II-Furkatonsdefekten als Methode der Wahl. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass diese chirurgischen Methoden ein spezielles Training erfordern.

In diesem praktischen Kurs sollen die Teilnehmenden mit den Besonderheiten der regenerativen Parodontalchirurgie vertraut gemacht machen. Es wird eine Übersicht über die verschiedenen in der Parodontaltherapie angewendeten Materialien und chirurgischen Techniken gegeben. Basierend auf vorhandener histologischer und klinischer Evidenz werden die jeweils geeigneten Biomaterialien und chirurgischen Techniken dargestellt. Indikationen und Kontraindikationen sowie die Durchführung der regenerativen Parodontalchirurgie im Rahmen einer systematischen Parodontaltherapie werden erläutert.

In ausgedehnten praktischen Übungen am Schweinekiefer werden die verschiedenen chirurgischen Techniken und die Anwendung von Schmelzmatrix Proteinen, Knochenersatzmaterialien, Membranen und verschiedener Kombinationen zur Behandlung von vertikalen parodontalen Knochendefekten und Grad II-Furkationen demonstriert und Schritt für Schritt eingeübt.

Teilnehmende erlernen wichtige Prinzipien für die regenerative Parodontalchirurgie: Indikationsstellung, chirurgische Umsetzung mit mikrochirurgischem Instrumentarium, Lappen- und Nahttechniken, korrekte Anwendung verschiedener regenerativer Materialien.

Mikrochirurgisches Instrumentarium und Biomaterialien werden für die Kursteilnehmer bereitgestellt.