Röntgenprüfung durch die Zahnärztliche Stelle Röntgen
Wer gut vorbereitet ist, spart Zeit
Referentin
Langjährige Erfahrung in der Verwaltung des Gesundheitswesens; Betreuung der Geschäftsstelle der Pflegesatzschiedsstelle gem. § 18 a Krankenhausfinanzierungsgesetz und der Landesschiedsstelle nach § 114 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch; seit 2001 Sachbearbeiterin bei der Zahnärztlichen Stelle Röntgen.
Lehrgangsinhalte
Die Zahnärztliche Stelle Röntgen (ZSRö) ist verpflichtet Konstanz- und Patientenaufnahmen aus den Zahnarztpraxen in einem regelmäßigen Zeitabstand von 1 bis 3 Jahren zu prüfen.
In diesem Kurs wird auf die einzelnen Punkte der Prüfanforderung eingegangen, aufgeteilt in analoges und digitales Röntgen (inkl. Besonderheiten bei der dentalen digitalen Volumentomographie).
Themen:
- Erfassungsbögen der ZSRö: Welche Unterlagen müssen eingereicht werden?
- Begutachtung von Konstanzaufnahmen und Dokumentation der Prüfergebnisse.
- Worauf ist bei der Einreichung von Patientenaufnahmen zu achten?
- DVT Konstanz- und Patientenaufnahmen, Field of View, Röntgenkontrollbuch.
- Die häufigsten Fehlerquellen und wie sie sich vermeiden lassen.
Zielgruppe:
- Zahnarzthelferin / Zahnmedizinische Fachangestellte (mit gültigen Kenntnissen im Strahlenschutz), die mit der Aufgabe der Qualitätssicherung Röntgen in der Praxis beauftragt werden.
- Wiedereinsteigerinnen, die nach längerer Zeit wieder in den Beruf zurückkehren.