CK 5: Praxiskonzept incl. Lachgassedierung und Narkose

Referierende

Dr. Tania Roloff

1990 - 1996 Studium der Zahnheilkunde Universität Hamburg, 1997 - 2000 Fachzahnarztausbildung an der University of Minnesota USA, 2000 Amerikanisches Staatsexamen; 2000 - 2002 Praxis Dr. Butz in München; seit 2002 eigene Praxis für Kinderzahnheilkunde Hamburg Altona; 2006 und 2016 American Board of Pediatric Dentistry, Walther Engel Preis 2014.

Prof. Dr. Christian Splieth

Studium in Göttingen, Leeds/England und Minneapolis/USA; 3-jährige Tätigkeit in der Zahnarztpraxis, danach
Universität Greifswald mit Schwerpunktthemen Kariologie, Prävention und Kinderzahnheilkunde; zahlreiche
Bücher wie „Professionelle Prävention“, „Kinderzahnheilkunde in der Praxis“, „Non- und Minimalinvasive Kariestherapie“ und „Revolutions in Pediatric Dentistry“; April 2004 Professor für Kinderzahnheilkunde & Prävention an der Universität Kiel; seit Dezember 2004 Leiter der Abteilung für Zahnmedizinische Prävention & Kinderzahnheilkunde/Universität Greifswald; seit 2013 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde.

Lehrgangsinhalte

Modul 5 – Praxiskonzept incl. Lachgassedierung & Narkose
Klinische Fallpräsentationen/ Abschlusszertifizierung

?Praxis für Kinderzahnheilkunde-Struktur, Leistung, Organisation,
?Lachgassedierung in der Kinderzahnarztpraxis – Planung und Abrechnung,
?Indikationen zur Narkosebehandlung – Organisation und Planung der Narkosebehandlung,
? Besonderheiten der Abrechnung in der Kinderzahnheilkunde.