Curriculum Diagnostik und Therapie der craniomandibulären Dysfunktionen: M6
Referierende
Facharzt für Neurologie, spezielle Schmerztherapie, Psychotherapie, Diplom-Psychologe und Master of Migraine and Headache Medicine; Gründer und Direktor der neurologisch-verhaltensmedizinischen Schmerzklinik Kiel, Migräne- und Kopfschmerzzentrum; Initiator und Vorsitzender des bundesweiten Migräne- und Kopfschmerzbehandlungsnetzes, Leiter des Studienganges Migraine and Headache Medicine an der Universität Kiel; Mitglied in Herausgeberboards von Fachzeitschriften, Autor von Standardlehrbüchern, digitalen Versorgungsangeboten und über 400 Veröffentlichungen zur Behandlung von Migräne, Kopfschmerzen und chronischen Schmerzerkrankungen; Mitglied des internationalen Expertenteams für die Diagnostik und Klassifikation von Kopfschmerzen und gibt die Website der „International Classification of Headache Disorders“ heraus; seine Arbeiten wurden vielfach national und international ausgezeichnet, u. a. mit den 1. Preis für die beste Umsetzung der integrierten Versorgung in Deutschland, den Europäischen Kopfschmerzpreis, den Deutschen Schmerzpreis, den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein und dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland.
1995-2001/ Studium der Zahnheilkunde an der Ege Universität Izmir-Türkei (Erwerb des Titels M.sc.); 2007-2011/ Assistenzzahnarzt in der Klinik fu¨r Zahn-,Mund- und Kieferchirurgie, Gülhane Militärakademie, Ankara-Türkei (Erwerb des Titels Ph.D.); 2014/ Habilitation (Erwerb des Titels venia docendi), 2018/ deutsche zahnärztliche Approbation, 2019/ Anerkennung des Fachzahnarztes Oralchirurgie; 2020/ Umhabilitation an der Medizinischen Fakultät Der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Ernennung zum Privatdozent; 2019/ Curriculum Diagnostik und Therapie CMD-Kiel, seit 2018 Oberarzt in der Klinik für Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie UKSH-Kiel, seit 2019 zuständiger Oberarzt für die Kiefergelenksprechstunde.
Für die Publikationsliste siehe: https://www.researchgate.net/profile/Aydin-Guelses/research.
2005 - 2008 Studium der Logopädie in Linz (Österreich); 2011 - 2013 Master of Speech Communication and Rhetoric an der Universität Regensburg (Deutschland); 2013 - 2014 Dipl. Mentaltrainerin und Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainerin bei Mag. Christian Althoff (Österreich); 2015 Gründung von "Kieferfreund"; 2018 Siddha Yoga-Lehrer Ausbildung bei Swami Kumaresan (Österreich); 2018 Gründung der "Jaw Yoga Academy" (Fernlehrgänge für Kiefer-Yoga); seit 2022 in Ausbildung zur Movement Connection Trainerin bei Mestre Xuxo (Brasilien); 2023 Veröffentlichung des Buches "Kiefer-Yoga" über den Droemer Knaur Verlag; regelmäßig Fortbildungen in unterschiedlichen Bereichen und stetiger Austausch mit der Myofunctional Science Community weltweit; seit 2008 als Logopädin in der Forschung und Therapie von orofaciale-craniomandibuläre Dysfunktionen (Kieferstörungen) tätig, unterrichtet seit 2010 an der Fachhochschule für Logopädie in Linz und spricht regelmäßig bei zahnmedizinischen Fachvorträgen und Kongressen.
2012 – 2013 Allgemeinzahnärztliches Jahr in der Zahnarztpraxis; 2013 – 2021 Wiss. Mitarbeiter, zuletzt als Oberarzt der Poliklinik für Kieferorthopädie, Mund-, Zahn- und Kieferklinik des Universitätsklinikums Heidelberg (Prof. Dr. C. J. Lux); 2015 Promotion; seit 2016 Fachzahnarzt für Kieferorthopädie; 2021 Venia Legendi für das Fach Kieferorthopädie; seit Nov. 2021 Universitätsprofessor - Lehrstuhl für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.
Lehrgangsinhalte
Modul 6
• Alternativtherapien (Akupunktur, Qi Gong, Kieferyoga),
• Abschlusstestate.