Onlineveranstaltung
Alles wird teurer, nur die GOZ nicht. – Ärgerst du dich noch oder vereinbarst du schon?
Referentin
1984 - 1987 Ausbildung zur Zahnarzthelferin; 1999 Assistenz bei PAR und Prophylaxe; 2001 ZMV; jahrelange Abrechnungstätigkeit in verschiedenen Zahnarztpraxen; seit Dezember 2016 GOZ Sachbearbeiterin in der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein.
Lehrgangsinhalte
Seminar als Folgeveranstaltung zur 2024 gestarteten GOZ-Kampagne mit dem o. g. Titel für Praxismitarbeiterinnen. Ziel ist es, die bestehenden Gestaltungsmöglichkeiten der GOZ im Alltag besser zu nutzen:
- Abweichende Vereinbarung § 2 GOZ
- Analogberechnung § 6 GOZ
- Steigerungsfaktoren § 5 GOZ
Inhalt:
Abrechnungsbeispiele für Füllungen, Kronen, Schienen, Chirurgie, Endodontie sowie Wiederherstellungen werden erläutert. Es wird eine Gegenüberstellung mit den Honoraren im GKV-Bereich vorgenommen und die für einen Gleichstand erforderlichen Faktoren genannt. Bei der wirtschaftlichen Kalkulation von Leistungen bildet der durchschnittliche Praxiskostenstundensatz von 390,- Euro (Statistisches Jahrbuch BZÄK) die Grundlage.
Außerdem wird der Werkzeugkasten der BZÄK vorgestellt.
Keine freien Plätze