Sportmedizin/-zahnmedizin: Prävention und Therapie

Referent

Stavros Avgerinos

1995 - 1998 Assistenzzahnarzt u. angestellter Zahnarzt und freiberufliche Tätigkeit bei DT Bad Kissingen (Bereich: LABOSHOP Franchise International); - seit 1998 Inhaber einer Zahnarztpraxis in Oberhausen mit den Schwerpunkten Prophylaxe, Parodontologie und Sportzahnheilkunde; - seit 2007 medizinische Betreuung von Profisportlern und Sportveranstaltungen, - seit Juni 2012 zertifizierter Teamzahnarzt der International Academy of Sports Dentistry (IASD); - Oktober 2012 Gründungspräsident und seit Januar 2019 Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Sportzahnmedizin (DGSZM); - November 2016 Vorstandsvorsitzender des Eissportvereins Duisburg e.V. (Die Füchse); - Juni 2019 Mitglied des Vorstands, des Entwicklungs- und internationalen Ausschusses und Vorsitzender des Präventions-Komitees der Europäischen Gesellschaft für Sportzahnmedizin (EA4SD); - seit Oktober 2020 Mitbegründer und Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Sportzahnmedizin und -Medizin (ÖGSZM); - April 2022 Mitbegründer und zahnärztlicher Leiter des VitaSports IZNS (Interdisziplinäres Zentrum für Neuromuskuläre Sportmedizin) in Duisburg; Diagnostik und Behandlung leistungsmindernder Faktoren, Pre- Participation Screening (PPS), Trauma-Prävention/Rehabilitation; - Januar 2023 Leiter der KZV Nordrhein Verwaltungsstelle Duisburg; März 2024 im Vorstand der Swiss Biological Medicine Academy.

Lehrgangsinhalte

Im Rahmen des Kurses "Sportmedizin/-zahnmedizin: Prävention und Therapie" erfolgt eine praxisorientierte Einführung in das Fachgebiet der Sportzahnmedizin für Zahnärzt:innen. Der Kurs legt seinen Fokus auf die Grundlagen dieser Disziplin, die Schnittmenge zwischen Zahnmedizin und Sportmedizin sowie die Möglichkeiten der oralen Medizin zur Minimierung leistungsmindernder Faktoren. Anhand von Fallbeispielen aus dem Spitzensport erfolgt eine Beleuchtung der täglichen Arbeit von Sportzahnärzt:innen. Der Kurs vermittelt praxisnahe Ansätze zur Betreuung von Athlet:innen und bietet Raum für Diskussionen. Teilnehmer:innen, die ein vertieftes Interesse an diesem Fachgebiet haben, können das Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Sportzahnmedizin (DGSZM) absolvieren.